Messtechnik

Messtechnik
Mẹss|tech|nik 〈f. 20
1. Technik zur Feststellung von Maßen u. Gewichten
2. 〈Mess- u. Regeltech.〉 Zusammenwirken von technischen Mess- u. Regelvorgängen, bes. bei der Steuerung automatischer Prozesse

* * *

Mẹss|tech|nik, die <o. Pl.>:
Gesamtheit der Verfahren u. Geräte zur Messung zahlenmäßig erfassbarer Größen in Wissenschaft u. Technik.

* * *

Messtechnik,
 
Gesamtheit der Verfahren und Geräte zum experimentellen Bestimmen (Messen) und Verarbeiten zahlenmäßig erfassbarer Größen in Wissenschaft und Technik. Grundlage der Messtechnik ist die Bestimmung von Basisgrößen, wie Länge, Masse, Zeit und Temperatur (Absolut- oder Fundamentalmessung). Aufgaben der Messtechnik sind Kontrollfunktionen aller Art, insbesondere die Überprüfung der Einhaltung von Maßtoleranzen in der Fertigungstechnik, die Verbrauchszählung in der Energietechnik (z. B. von Gas, Wasser, Strom) sowie im Rahmen der Steuer- und Regelungstechnik die Überwachung und Steuerung technischer Prozesse durch Regelung nach Messwerten. - Von besonderer Bedeutung ist die elektrische Messtechnik, da neben der Messung der elektrischen Größen Spannung, Stromstärke, Widerstand, Leitfähigkeit u. a. für nahezu alle nichtelektrischen Größen durch Messwandler geeignete elektrische Signale gewonnen werden können. Diese sind einfach zu digitalisieren und eignen sich zur direkten Weiterverarbeitung in Rechenanlagen, computergesteuerten Numerikmaschinen, Speichern, Anzeigen u. a. oder zur störungsarmen (Fern-)Übertragung (Digitalmesstechnik). - Fernrohre, Mikroskope, Interferometer u. a. optische Geräte ermöglichen in der optischen Messtechnik berührungslose Messverfahren, die, v. a. mit Lasern als Lichtquellen und optoelektronischer Signalaufnahme, in der Mikro- und Nanotechnologie eingesetzt werden.
 
 
Zur Längenmessung verwendete man bereits im antiken Ägypten Seile mit Knotenmarkierungen, hölzerne Messlatten und Maßstäbe aus Stein. Bis ins 19. Jahrhundert wurden Längeneinheiten auf den menschlichen Körper bezogen (z. B. Fuß, Elle, Schritt). Die wachsenden Anforderungen an die Messgenauigkeit führten zur Entwicklung spezieller Längenmessgeräte: Messschieber mit Nonius (ab 1631), Messschrauben ab 1785, Komparatoren mit Messmikroskopen oder Interferometern. - Der Zeitmessung dienten in den frühen Hochkulturen Sonnen- und Wasseruhren. Uhren mit Räderwerk kamen in Europa im 13. Jahrhundert auf, Taschenuhren mit Federantrieb wurden ab 1510, Pendeluhren ab 1657 benutzt. Höchste Genauigkeit wird heute mit Quarz- und Atomuhren erzielt. - Zur Bestimmung der Masse wurden bereits im 2. Jahrtausend v. Chr. in Ägypten Laufgewichtswaagen mit verschiedenen Aufhängepunkten verwendet. - Die Entwicklung physikalischer Messgeräte begann im 17. Jahrhundert, als das Messen und Wägen zur Grundlage naturwissenschaftlichen Arbeitens wurde: z. B. Fernrohr (ab 1608), Mikroskop (ab 1620), Barometer (ab 1643), Thermometer (ab 1720), Elektrometer (ab 1772), Kalorimeter (ab 1780), elektrische Widerstandsmessgeräte (Wheatstone-Brücke; ab 1847), Drehspulinstrumente (ab 1880), Interferometer (ab 1881), Elektronenmikroskop (ab 1928).
 
Die Entwicklung der Atom- und Kernphysik, der Elementarteilchen- und Hochenergiephysik sowie der Raumfahrttechnik im 20. Jahrhundert führte zur Konstruktion von Experimentier- und Messeinrichtungen, die wegen ihrer Größe und Komplexität kaum noch als Messgeräte im eigentlichen Sinn bezeichnet werden können (z. B. Beschleuniger, Weltraumobservatorien).
 
 
K. Bergmann: Elektr. Meßtechnik (61997);
 A. Schöne: Meßtechnik (21997).

* * *

Mẹss|tech|nik, die <o. Pl.>: Gesamtheit der Verfahren u. Geräte zur Messung zahlenmäßig erfassbarer Größen in Wissenschaft u. Technik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Messtechnik — Die Messtechnik befasst sich mit Geräten und Methoden zur Bestimmung (Messung) physikalischer Größen wie beispielsweise Länge, Masse, Kraft, Druck, elektrischer Strom, Temperatur oder Zeit. Wichtige Teilgebiete der Messtechnik sind die… …   Deutsch Wikipedia

  • Messtechnik — matavimo technika statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Tam tikroje veiklos srityje naudojamos priemonės matavimui atlikti. atitikmenys: angl. measuring technique vok. Messtechnik, f rus. измерительная техника, f; техника… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Messtechnik — Mẹss|tech|nik …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Elektrische Messtechnik — Die Messtechnik befasst sich mit Geräten und Methoden zur Bestimmung (Messung) physikalischer Größen wie beispielsweise Länge, Masse, Kraft, Druck, elektrischer Strom, Temperatur oder Zeit. Wichtige Teilgebiete der Messtechnik sind die… …   Deutsch Wikipedia

  • Minol Messtechnik W. Lehmann — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1952 Sitz Leinfelden Echterdingen …   Deutsch Wikipedia

  • Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik — Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik, IPM Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik Kategorie: Forschungseinrichtung Träger …   Deutsch Wikipedia

  • Messbarkeit (Messtechnik) — In der für die Messtechnik grundlegenden Norm DIN 1319 wird die Messung definiert als das Ausführen von geplanten Tätigkeiten zu einer quantitativen Aussage über die Messgröße durch Vergleich mit einer Einheit.[1] Dabei ist die Messgröße jene… …   Deutsch Wikipedia

  • Lasertechnik: Laser in der industriellen Messtechnik —   Aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften hat sich der Laser nicht nur im Bereich der Werkstoffbearbeitung und fertigung als vielfältig einsetzbares Werkzeug etabliert, er ist auch in vielen Bereichen der Messtechnik nicht mehr wegzudenken.… …   Universal-Lexikon

  • Baubiologische Messtechnik — ist der Überbegriff unterschiedlicher Messverfahren physikalische, chemische und biogene Einflüsse und Umweltbelastungen im Wohnumfeld mit wissenschaftlichen und reproduzierbaren Messtechniken zu ermitteln und nachzuweisen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitskreis der Hochschullehrer für Messtechnik — Der Arbeitskreis der Hochschullehrer für Messtechnik e.V. (AHMT) ist ein deutscher Verein von Universitätsprofessoren auf dem Gebiet der Messtechnik. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Vorsitzende 3 Veranstaltungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”